Skip to main content

So profitieren Unter­nehmen als Umwelt­partner

Klimafreundliche MobilitÀt fördern & belohnen
zahlt sich aus. Hier erfahren Sie wie.

So funktioniert’s

Illustration Ummadum
Schritt 1

Community grĂŒnden

Umweltpartner werden und eine Community grĂŒnden.

Schritt 2

Nachhaltige MobilitÀt belohnen

Monatliches MobilitĂ€tsbudget fĂŒr Mitarbeiter*innen festlegen und damit nachhaltige MobilitĂ€t belohnen. Challenges ausrufen und zusĂ€tzlich motivieren.

Schritt 3

Effekte kennen und kommunizieren

Mit dem Umweltpartnerportal stets wissen wieviel CO2 durch die Massnahme eingespart werden konnte.

Jeder Punkt beinhaltet eine CO2 Ersparnis von 17g.

So profitieren Unternehmen

Effekte kennen

Immer wissen wie viel CO2 eingespart wurde und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, einer gesĂŒnderen Umwelt und Menschen leisten.

Mehr MobilitÀt

Mitarbeiter*innen ein erweitertes MobilitÀtsangebot bieten und aktive MobilitÀt fördern. Verkehrsströme gezielt steuern und die Infrastruktur entlasten.

Kosten sparen

Weniger Verkehr heißt weniger Autos und mehr Platz fĂŒr andere Projekte. Sparen Sie langfristig Kosten fĂŒr ParkplĂ€tze und gewinnen Sie Raum fĂŒr Produktions- oder VerkaufsflĂ€chen.

RegionalitÀt stÀrken

Von der Region in die Region. ummadum Punkte sind bei regionalen Partnern einlösbar. Das fördert die Wertschöpfung in Ihrer Region.

  • das sagen unsere Partner

    „Mit vielen kleinen Schritten kann man etwas zu einer besseren Umwelt beitragen. Ein wichtiger Baustein ist die Anreise in die Skigebiete. ummadum bietet hier die beste und einfachste Lösung fĂŒr eine nachhaltige Anreise mittels Fahrgemeinschaften."

    Kaunertaler Gletscher

  • das sagen unsere Partner

    „Smarte MobilitĂ€tslösungen finden, die den Mitarbeiter glĂŒcklich machen und die Umwelt schonen: Das ist eine wichtige Vision von Swarovski. ummadum ist eine sinnvolle Alternative der Fortbewegung und unterstĂŒtzt dabei die Umwelt und den regionalen Handel."

    Swarovski

  • „ummadum kombiniert eine Weltklasse-App mit regionalen Ökosystemen, die lokale Gemeinschaften, Unternehmen und Pendler umfassen. Der Erfolg hat mit der FĂ€higkeit zu tun, Menschen zu motivieren und gleichzeitig in einem lokalen Dorf und dem digitalen Zeitalter zusammenzuarbeiten."

    Prof. Sebastian Kummer,
    Head of Institute of Transport and Logistics an der Jilin University und der WU Wien

  • „Als Tourismusverband sind wir stets auf der Suche nach innovativen Lösungen, um unsere Region nachhaltiger zu gestalten und regionale Partner zu unterstĂŒtzen. Da klimafreundliche MobilitĂ€t nicht erst beim Gast, sondern bereits beim Mitarbeiter beginnt, möchten wir als positives Beispiel vorangehen. Nur so kann ganzheitliche Nachhaltigkeit funktionieren.“

    Karin Seiler,
    GeschĂ€ftsfĂŒhrerin von Innsbruck Tourismus

  • „Wir verstehen uns als nachhaltiger Arbeitgeber und möchten unsere Mitarbeiter bestmöglich bei einem klimafreundlichen Lebensstil unterstĂŒtzen. Es ist schön, dass dieses freiwillige Angebot von Beginn an so gut angenommen wurde und sich bis dato bereits 40 Mitarbeiter angemeldet haben.“

    Angelika Mattes,
    HR-Managerin von Innsbruck Tourismus

    Lassen Sie sich ĂŒberzeugen.

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Unser Team berÀt Sie gerne & unverbindlich.
    Nach einem ersten GesprÀch sehen Sie bereits klarer.

    Förderungen die Sie nutzen können: